Satte Farben, Samt und Seide: Eine barocke Einrichtung zeugt vom Stolz und vom Stilgefühl seiner Bewohner. In einem solchen königlichen Ambiente kommen Genüsse – die Lust am sinnlichen Leben und Erleben – natürlich nicht zu kurz. So schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Luxus-Suite…
Frankreich Ende des 17. Jahrhunderts. Es ist die prunkvolle Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV, eine Blütezeit für die französische Kunst, Kultur und Architektur.
In der Stilepoche des Barock werden Luxus und Prachtentfaltung zur höfischen Maxime erklärt. Künstler, Handwerksmeister und Modeschöpfer kreieren im Auftrag des französischen Königs neue, einzigartige Ausdrucksformen, die an Glanz und Erhabenheit alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.
Auch die Einrichtung eines Interieurs wird im Barockzeitalter erstmals zum repräsentativen Gesamtkunstwerk erhoben. Raumdimensionen, Möbel, Wände und dekoratives Beiwerk werden nun als fließende, in sich stimmige Einheit begriffen, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen.
Dabei sind Kontraste und Gegensätze durchaus gewollt und werden in der Einrichtung und Farbgebung gekonnt eingesetzt.
Ganz im Stile des herrschaftlichen Versailles finden üppige Möbelformen, kostbare Stoffe und edle Materialien aus fernen Ländern Eingang in die französischen Wohnwelten, zumindest in adeligen Kreisen.
Die Vorlieben bei der Raumgestaltung richten sich nach der klassischen Mode der Zeit: Starke, satte Farben wie Purpur und Gold, aber auch Schwarz, Violett und Dunkelgrün werden vielseitig im Wohnraum eingesetzt.